Prot. Kirchengemeinde Waldsee-Otterstadt
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gottesdienste in der Region
    • Veranstaltungen
  • Kirchen
    • Waldsee
    • Otterstadt
  • Angebote
    • Taufe
    • Konfirmation
  • Gemeinde
    • Pfarrer / Diakon
    • Gemeindebüro
    • Presbyterium
  • Gemeindeleben
    • Bibliothek
    • Gruppen + Kreise
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Arche Noah
    • Kindergarten Regenbogen
  • Bilderalben
    Startseite / Kindertagesstätten / Kindergarten Regenbogen
  • Kindergarten Arche Noah
  • Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen

Jahnstr. 2b, 67165 Waldsee, Tel.: 06236/51892

eMail: kita.regenbogen.waldsee(at)evkirchepfalz.de

Leitung: Verginiya Ottendörfer

 

Unsere Einrichtung

Öffnungszeiten Montag bis Freitag:  7.00 - 17.00 Uhr
Betreuungszeit integrativer Bereich: 8.30 - 14.30 Uhr

Unser Motto

„Nehmet einander an wie Christus uns angenommen hat.“ - Römer 15.7

Wer wir sind

Wir sind eine protestantische, integrative Kindertagesstätte.

In unserer Einrichtung betreuen, begleiten und fördern wir 30 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. In zwei integrativen Gruppen werden jeweils 5 Kinder mit speziellem Förderbedarf und 10 Regelkinder gemeinsam alters- und entwicklungsgerecht gefördert.

Unser pädagogisches Fachpersonal besteht aus ErzieherInnen und HeilpädagogInnen. Wir kooperieren eng mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum des Kinderzentrums Ludwigshafen (SPZ). Therapeuten des SPZ arbeiten in unserer Einrichtung.

Unser pädagogisches Konzept

Wir nehmen jedes Kind als individuelle Persönlichkeit an. Integration ist gelebter Alltag und Kern unserer Arbeit. Wir helfen Kindern, ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen zu entwickeln und zu festigen. Wir führen Kinder zu ihrer größtmöglichen Selbstbestimmung und Selbständigkeit und unterstützen sie in ihrer Selbsttätigkeit. Partizipatorische Prozesse setzen wir in Gang und entwickeln sie weiter.

Wir ermöglichen den Kindern, aus schöpferischem Tun zu lernen und Kreativität zu entdecken. Wir unterstützen durch vielfältige Bewegungsmöglichkeiten eine ganzheitliche Entwicklung aller Kinder. Unsere Arbeit basiert auf den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen Rheinland-Pfalz. Die ständige Auseinandersetzung mit aktuellen pädagogischen Themen, die Fortbildung des Personals und das Angebot vielfältiger Schwerpunkte sind für uns selbstverständich.

Unsere Schwerpunkte:

  • Religionspädagogik
  • „MUKI“ (Musizieren mit Kindern)
  • Bewegungsangebote / Psychomotorik
  • „Jeux Dramatiques“ (Soziales Rollenspiel)
  • Portfolio
  • Ökologie, Umwelt (Wir sind eine „Klima-Kita“)
  • Naturerfahrung

Religionspädagogik

Wir nehmen jedes Kind als ein Geschöpf Gottes wahr und ernst, das geliebt wird, unabhängig von seinen Leistungen, Fähigkeiten oder Schwächen. Wir orientieren uns an den kirchlichen Festen im Jahreskreis, bei denen uns unser Pfarrer religionspädagogisch begleitet. Christliche Inhalte werden bei uns ganzheitlich erfahren - sie werden gehört, erlebt, gefühlt, bewegt, gestaltet, gesungen, musiziert. Wir achten Gottes Schöpfung.

Erziehungspartnerschaft

Vom gegenseitigen Vertrauen zwischen Eltern und MitarbeiterInnen profitieren die Kinder. Wir ermöglichen eine individuelle Gestaltung und Begleitung der Eingewöhnungszeit. Regelmäßiger Austausch, Beratung und Entwicklungsstandsgespräche sind für uns selbstverständlich. Wir bieten Informationsveranstaltungen für Eltern über Inhalte und Formen unserer pädagogischen Arbeit. Feste und gemeinsame Ausflüge sind uns sehr wichtig. Unsere Basis ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss und dem Förderverein.

 

Unser Kindergarten als Ausbildungsstätte

Wir begleiten zukünftige Fachkräfte und Freiwillige. Hierbei können in unserer Einrichtung verschiedenen Praktika durchgeführt werden. Geschulte Mitarbeiter*innen begleiten die Praktikanten*innen professionell. Dabei arbeiten wir eng mit den Fachschulen und Praktikumsanbietern zusammen. Wir begleiten folgende Praktika: Berufspraktikum (Fachschule), FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), BFD (Bundesfreiwilligendienst) und Kurzzeitpraktika (Schule).


Unsere Seiten

Aktuelles + Termine
Sitemap
Kontakt
Impressum

Datenschutz

 

 

Kontakt

Prot. Pfarramt Waldsee-Otterstadt
Jahnstraße 2b
67165 Waldsee

E-Mail: pfarramt.waldsee(at)evkirchepfalz.de
Tel.: 0 62 36 / 5 12 91
Fax: 0 62 36 / 42 64 855 

Wichtige Links

Kooperationsgemeinden:
Kooperationsregion NeuMuLiWO
Limburgerhof, Mutterstadt, Neuhofen

Diakonie Pfalz

Dekanat Speyer
Evangelische Kirche der Pfalz
EKD